Zum Selbermachen: Experimente mit Blubb

Bild: © Kinderzeitschrift Benjamin
Schwimmen oder sinken?
Auf jeden Gegenstand wirkt im Wasser eine Auftriebskraft. Deshalb können Schiffe auf dem Wasser schwimmen. Die Auftriebskraft ist nämlich so groß wie das Gewicht des Wassers, das vom Schiff verdrängt wird. Ist ein Gegenstand schwer und klein, verdrängt er wenig Wasser. Sein Gewicht zieht ihn in die Tiefe. Versuche Folgendes: Forme aus Knetmasse eine Kugel. Lege sie vorsichtig in ein Behältnis mit Wasser. Schwimmt sie? Nun formst du aus derselben Menge Knete ein kleines Boot. Es bleibt an der Oberfläche! Denn es ist größer und verdrängt mehr Wasser. Damit ist der Auftrieb stärker, der das Bötchen schwimmen lässt. Es kann sogar noch einen Passagier mit an Bord nehmen!