Zurück

Datenschutz für Kinder

Zur Kinderseite

Material

Hier finden Sie diverse Arbeits-, Spiel- und Bastelmaterialien sowie Empfehlungen, die Sie für die Arbeit mit der Website kirche-entdecken.de nutzen können. Als Download bereitgestellte Arbeitsmaterialien und Bastelbögen dürfen für Bildungszwecke und andere nicht-kommerzielle Zwecke kostenlos verwendet werden. Sie unterliegen der Creative Commons-Lizenz BY-NC-ND de. Das bedeutet: BY = Namensnennung erwünscht, NC = nur nicht-kommerzielle Verwendung erlaubt, ND = keine Bearbeitung gestattet

Hinweise zum Umgang mit aktuellen Themen finden Sie unter dem neuen Menüpunkt “Thema”. 

Haben Sie eine Idee für weitere ergänzende Materialien oder vermissen Sie etwas? Sie haben einen konkreten Vorschlag (mit Fragen und Antworten) für ein neues Themenquiz? Oder möchten Sie uns eigene Arbeitsmaterialien für kirche-entdecken.de als Download zur Verfügung stellen? Dann kontaktieren Sie unsere Redaktion.

Hier erfährt man, wie die Website kirche-entdecken.de renoviert wurde und auf was man beim Machen einer Website alles achten muss.

Instagram

Auf Instagram informiert kira_elster_official regelmäßig über Aktuelles und Neuigkeiten. Unsere neugierige Elster freut sich über Vernetzung mit Euch und folgt sehr gerne auch zurück!

Handreichung für Lehrende und für die Gemeindearbeit

Im Rahmen des Workshopangebots „Reliunterricht goes Digital: Wie kirche-entdecken.de und religionen-entdecken.de das Lernen spannender machen“ beim DEKT 2023 in Nürnberg (Messe, Halle 9, C45, 8. Juni 14.00 Uhr) hat die Religionspädagogin Corinna Ullman (Instagram colibri260) eine Handreichung für Lehrende zu digitalen Methoden im Unterricht erstellt und die beiden Kinder-Websites kirche-entdecken.de und religionen-entdecken.de mit den unterschiedlichen Lehrplänen abgeglichen. 

Hier kann das unter CC BY-NC-ND-Lizenz stehende Dokument heruntergeladen werden.  Lassen Sie sich inspirieren!

BESONDERER TIPP: Für eine kleine Ralley durch Kiras Kirche kann hier Kiras Quiz-Pass zum Ausdrucken kostenlos heruntergeladen werden.

Bild: kirche-entdecken.de

Jens Palkowitsch-Kühl, Referent für digitale Bildung, RPZ Heilsbronn, und Corinna Ullmann, Religionspädagogin B.Ed., Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg/Erlangen haben für elkb-digital.de – das Digitalportal der ELKB, der AEEB und der Diakonie in Bayern – eine Handreichung zur Nutzung von kirche-entdecken.de in der Grundschule und in der Gemeindearbeit erstellt. 

Hier als Giveaway für den Unterricht ein Kirche-Entdecken-Webquest, den die Religionspädagogin Corinna Ullmann zur Verfügung gestellt hat. 
Informationen dazu finden Sie auch hier

Im kostenlosen und geschützen Lehrmittelbereich der Kinderseite religionen-entdecken.de können Sie sich registrieren und weiteres Material (Taskcards kirche-entdecken.de; Webquest Martin Luther) zu unserer Seite entdecken. 

Kooperation mit frau_religionslehrerin

Foto: Privat

Frau Religionslehrerin Ann-Kathrin Förderreuther ist auf Instagram als Influencerin in Sachen Reliunterricht in der Grundschule unterwegs und gibt dort regelmäßig wertvolle Tipps und auch Einblicke in die Arbeit mit ihrer Reliklassen. 
In ihrem Blog auf sonntagsblatt.de gibt sie viele wertvolle Empfehlungen zum Thema Religionsunterricht und erklärt, wie sie sie kirche-entdecken.de bei ihrer Arbeit als Pädagogin einsetzt.


Evangelischer Kirchentag 2025 in Hannover

Im Mai 2005 wurde die evangelische Kinderwebsite kirche-entdecken.de beim Kirchentag in Hannover gestartet. Wir freuen uns riesig, dass wir zu Kiras 20. Geburtstag wieder beim Kirchentag in Hannover dabei sein können und mit kirche-entdecken.de zu Gast bei der Kinderseite religionen-entdecken.de sind: Ihr findet uns vom 1.-4. Mai 2025 in Halle 6 der Hannover-Messe an Stand G - 02. 

Als besondere Geburtstagsüberraschung könnt Ihr Frau Religionslehrerin am 1. Mai von 14.00 bis 16.00 Uhr zu einem Meet & Greet bei uns am Stand G-02/Halle 6 treffen. 
 

Unterrichtsmaterial

Wir freuen uns, dass uns Ann-Kathrin Förderreuther alias frau_religionslehrerin vereinzelt Unterrichtsmaterial zur kostenfreien Veröffentlichung zur Verfügung stellt: 

Foto: Frau Religionslehrerin

Kostenloser Download: Sammlung Unterrichtsmaterialien zu kirche-entdecken.de rund um die Themen Kirchenjahr, Kirchenraum,und Weltreligionen

Foto: Frau Religionslehrerin

Demnächst:  Kostenloser Download: ESCAPE-ROOM zum Online-Spiel „Martin Luthers Abenteuer“ 

Demnächst:  Kostenloser Download: ESCAPE-ROOM „Auf der Spur der 5 Weltreligionen“ zur Website religionen-entdecken.de

Auf eduki.de findet man weiteres tolles Unterrichtsmaterial von der frau_religionslehrerin.


Fortbildung

In Kooperation mit der Evangelischen Medienzentrale Bayern (EMZ) bieten wir seit 2023 zwei mal im Jahr einen kostenlosen Online-Workshop für Lehrende zu kirche-entdecken de mit Ann-Kathrin Förderreuther an. Über den nächsten Termin werden wir Sie hier, unter “Neuigkeiten” auf der Startseite von kirche-entdecken.de sowie über Instagram informieren.

Martin Luthers Abenteuer

Infos Martin Luthers Abenteuer

Das Spiel "Martin Luthers Abenteuer" ist mit Mitteln der EKD gefördert und wurde im Rahmen der Lutherdekade 2017 für Kinder im Grundschulalter entwickelt. Kinder sollen spielerisch mit den entscheidenden Erlebnissen im Leben Martin Luthers und mit der Grundidee der Reformation vertraut gemacht werden. Martin Luthers Abenteuer kann man online auf der Website spielen. Für die Offline-Nutzung steht eine kostenlose App für iOS und Android zur Verfügung, die 2022 technisch auf den neuesten Stand gebracht wurde.

 

App für iOS (iPad) im iTunes-Store

 

App für Android-Tablets im Google-Play-Store


"Natürlich wird die Frage sein: darf sich der Reformation spielerisch angenähert werden? Das sind doch tiefe theologische Themen, ein wissenschaftlicher Beirat begleitet die Jubiläumsvorbereitungen, Historiker sind gefragt. Aber wie sagte Luther: Das Evangelium kann nur mit Humor gepredigt werden. Insofern: Spiel darf sein und ich wünsche denen, die diese Seite besuchen, eine befreite und spielerische Annäherung an die Reformation und das Jubiläum 2017!"

Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann
Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017

 

Downloads

Infotexte zu Martin Luther aus dem Spiel als PDF-Datei (750 KB)

Infotexte zu Martin Luther aus dem Spiel als Word-Datei (1.9 MB)

Bastelbogen: Martin Luthers Abenteuer als Würfelspiel (5.1 MB)

Schulprojekte Reformation

Zum Reformationsjubiläum haben EKD und Comenius Institut 2017 auf der Website schulprojekte-reformation.de für etwas ältere Kinder und Jugendliche vielfältiges Material zum Thema Reformation zusammengestellt, das sich insbesondere für fächerübergreifende Schulprojekttage einsetzen lässt.

Martin Luther auf der Spur

Ein exklusiv für diesen Anlass entwickeltes Point-and-Click-Adventure „Martin Luther auf der Spur“ lässt die Schülerinnen und Schüler eine Zeitreise ins 16. Jahrhundert unternehmen und spannende Rätsel lösen. Das Adventure ist sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten spielbar und liegt in einer Version für die Grundschule und für die Sekundarstufe vor.

Religionen der Welt entdecken

Da es uns wichtig ist, dass Kinder sich mit ihrem eigenen Glauben und dem Glauben anderer auseinandersetzen und sich über Ähnlichkeiten und Unterschiede schlau machen können, gibt es auf dem Dachboden Grundinformationen zu den 5 großen Weltreligionen.

Ergänzend dazu gibt es auf der Kinder-Website religionen-entdecken.de weitere ausführliche Informationen und viele Arbeitsmaterialien zu den großen Religionen der Welt. Außerdem können Kinder Fragen zu den Religionen stellen, Quiz lösen und Umfragen beantworten sowie alles über die Feste in den Religionen lernen.


Demnächst:  Kostenloser Download: ESCAPE-ROOM „Auf der Spur der 5 Weltreligionen“ zur Website religionen-entdecken.de


Mit Hilfe der vielfältigen Informationen, die auf religionen-entdecken.de zu den einzelnen Religionen zu finden sind, können die 5 Rätsel des Escape-Rooms "Auf der Spur der 5 Weltreligionen" gelöst werden.

HolyDays ist die Feste- und Feiertags-App von religionen-entdecken.de. Erkunde die religiösen Feste und Feiertage der acht Weltreligionen Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Jesidentum und Judentum mit spannenden Lexikoneinträgen, Bildergalerien, Videos und mehr.

Hier kann man den Kalender-Feed von religionen-entdecken.de abonnieren: Der Kalender enthält die wichtigsten religiösen Gedenk-, Fest- und Feiertage der Religionen Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Jesidentum, Judentum und Sikhismus sowie einige weitere ohne direkten religiösen oder weltanschaulichen Bezug. 

Benjamin

Die christliche Kinderzeitschrift von Kiras Freund aus dem «Benjaminzimmer» kommt direkt ins Haus: Mit der Maus Benjamin begeistern sich Kinder an christlichen Themen, an Rätseln, Basteltipps und vielen Anregungen zum Selbermachen. In jedem Heft erzählt eine Bildgeschichte von biblischen Abenteuern. Wissensseiten vertiefen die Bedeutung für das Kind. Ein Thema – sei es Freundschaft, Wasser oder Bäume, Arm-Reich, die Römer oder Sterne – durchzieht in einem Bogen das ganze 28-seitige Heft, mit den Spielideen, Bastelseiten, dem Kochrezept oder dem Bild, das zum Geschichtenerzählen aufruft. Zum Schmökern ist die große Geschichte zum Vor- oder Selberlesen, die für Benjamin extra illustriert wird. Tierseiten, ein Kummerkasten und ein Gedicht oder Gebet rundet die Zeitschrift ab. Ein vierseitiger Elternbrief bietet Hilfe in religiösen und erzieherischen Fragen. Hier kann man BENJAMIN bestellen. Verlag: Evangelische Gemeindepresse, Stuttgart. Kontakt unter Unterstützer.
 

Bild: Kinderzeitschrift Benjamin

>> Benjamins Podcast “Religion im Kinderzimmer”

Das Familienleben stärken mit guter Bindung, alltäglichen Ritualen und Gottvertrauen: "Religion im Kinderzimmer" ist der Ratgeber-Podcast für Eltern mit kurzen Interviews mit Fachleuten aus Religionspädagogik, Psychologie und Praxis, undogmatisch, alltagstauglich, informativ. Hier geht es zu den Episoden. 

Verschiedene Arbeitsmaterialien

Lerneinheit: Die Kirche

Ergänzend zum Unterricht gibt es hier einen CC BY NC ND-Lizenz-Bastelbogen für Kiras Kirche zum Selberbasteln.

Unter grundschul_wahnsinn bietet die Grundschulreferendarin Caro auf der Plattform Eduki eine Lerneinheit (3./4. Klasse) zum Thema "Die Kirche" an, die eine prima Ergänzung zu kirche-entdecken.de bietet:
In diesem Material findet ihr eine Einheit zum Thema „Kirche“ mit ca. 7 Stunden. Die SuS erarbeiten sich den evangelischen Kirchenraum und dessen Bestandteile sowie Bedeutungen in einer Stationsarbeit weitgehend selbstständig. Sie benötigen dazu ein PC/Tablet mit Internetzugang. Die Arbeitsblätter sind angelehnt an die Seite kirche-entdecken.de. Mithilfe dieser Seite können die Kinder die Stationen bearbeiten. Auch für leistungsschwächere SuS ist die Stationsarbeit geeignet, da man sich den Text auf der Internetseite vorlesen lassen kann. Zu jeder Station gibt es ein Lösungsblatt, damit die SuS ihre Aufgaben selbstständig kontrollieren können.


Kirchliche Feste

Auf der Website religionsunterricht.net von RPI Virtuell  gibt es für kirche-entdecken.de Aufgabenstellungen zu einigen kirchlichen Festen:

Advent
Weihnachten
Epiphanias (Erscheinungsfest/Dreikönigstag)
Passionszeit
Die Karwoche: Palmsonntag und Gründonnerstag 
Karfreitag
Ostern
Himmelfahrt
Pfingsten
Erntedank

Gerne möchten wir an dieser Stelle auch auf das Sonntagsblatt THEMA-Magazin "Leben mit dem Kirchenjahr – Vom heilsamen Rhythmus des christlichen Jahreskreises" hinweisen, das man hier bestellen kann.

Siehe auch Kirchenjahr Evangelisch.
 

Basteln & Spielen

Bastelbogen Kiras Kirche zum Selberbasteln  (PDF 1,8 MB)

Fingerpuppen Kira & Freunde (PDF 0,7 MB)

Bastelbogen für eine Kira-Handpuppe (PDF , 3MB)

"Kirche entdecken"-Stundenplan zum Ausdrucken und Ausmalen (PDF 1,5 MB)

Kiras "Kirche entdecken"-Gebetswürfel (PDF, 260 KB)

"Kirche entdecken" Memo-Bastelbogen_Geburtstag_2015_Bastelbogen zum Ausdrucken und Ausschneiden (PDF, 2,7 MB)


Musik

Liedblatt "Lasst uns rein" (PDF, 200KB)

Lied "Lasst uns rein", gesungen von Pia, Nils und Christian Hanf, Kulmbach (MP3, 5,4MB)

Medienbildung mit Seitenstark

Das Internet gehört für Kinder heute zum Alltag dazu. Wie wirkt es sich auf ihre Entwicklung aus? Sind Verhaltensregeln sinnvoll? Wenn ja, welche? Und worüber sollten Eltern und Pädagog*innen Bescheid wissen? Seit vielen Jahren engagieren wir uns mit kirche-entdecken.de als Mitglied bei Seitenstark für ein gutes und sicheres Internet für Kids. Auf der Website seitenstark.de finden Sie in diesem Lexikon Antworten und Tipps von Seitenstark sowie weiterführende Links rund um das Thema Medienbildung. Seitenstark stellt auch kostenfrei Unterrichtseinheiten und Workshopkonzepte z.B. zu Themen wie Datenschutz, Fake-News zur Verfügung.
 

Unterrichten mit Seitenstark

Seitenstark ist ein Netzwerk von Internetseiten für Kinder mit hohen Qualitätsansprüchen. Alle gemeinsam präsentieren eine bunte Kinderseitenlandschaft mit vielseitigen Lern- und Mitmachangeboten, die sich hervorragend für die unterschiedlichsten Unterrichtsfächer und -themen lassen. Hier finden Sie einen schnellen Zugang zu den multimedialen und multiperspektivischen Lernangeboten der verschiedenen Mitgliedsseiten von Seitenstark. Alle Angebote eignen sich für den Einsatz in Vor- oder Grundschulen, in den Klassen 5 bis 6 oder zum außerschulischen Arbeiten.

Tag der Kinderseiten

Jedes Jahr am 21. Oktober möchte die Arbeitsgemeinschaft Seitenstark mit dem Tag der Kinderseiten auf die vielen Internetangebote für Kinder aufmerksam machen, die Spaß UND schlau machen. An diesem Tag soll allen, Groß und Klein, egal ob Mama, Papa, Lehrer oder Lehrerin, gezeigt werden: Es gibt tolle Seiten für Kinder! Jeder Tag der Kinderseiten steht unter einem Motto.

Das Motto für den Tag der Kinderseiten 2024 lautet "Für Demokratie und Vielfalt!" Kinderwebseiten sind bunt und vielfältig. Sie informieren neutral und auf Augenhöhe.
Wir setzen uns ein für Demokratie und Vielfalt.